Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /var/www/vhosts/tangowiki/includes/MagicWord.php on line 876

Warning: Parameter 2 to Cite::checkRefsNoReferences() expected to be a reference, value given in /var/www/vhosts/tangowiki/includes/Hooks.php on line 201

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticForms/includes/SF_Utils.php on line 262

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticMediaWiki/includes/storage/SQLStore/SMW_Sql3SmwIds.php on line 816

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticMediaWiki/includes/storage/SQLStore/SMW_SQLStore3_Readers.php on line 399

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticMediaWiki/includes/storage/SQLStore/SMW_SQLStore3_Readers.php on line 487

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticMediaWiki/src/PropertyAliasFinder.php on line 74

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /var/www/vhosts/tangowiki/extensions/SemanticMediaWiki/includes/storage/SQLStore/SMW_DIHandler_WikiPage.php on line 112

Warning: Parameter 2 to Cite::checkRefsNoReferences() expected to be a reference, value given in /var/www/vhosts/tangowiki/includes/Hooks.php on line 201

Warning: Parameter 2 to Cite::checkRefsNoReferences() expected to be a reference, value given in /var/www/vhosts/tangowiki/includes/Hooks.php on line 201

Warning: Parameter 2 to Cite::checkRefsNoReferences() expected to be a reference, value given in /var/www/vhosts/tangowiki/includes/Hooks.php on line 201
Difference between revisions of "Help:Text formatting/de" - TangoWiki

Difference between revisions of "Help:Text formatting/de"

From Tangowiki
(Created page with "In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <c...")
(Created page with "Weitere Infos in der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting/de Hilfe von MediaWiki.org].")
Line 165: Line 165:
 
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <code><nowiki><font></nowiki></code>.
 
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <code><nowiki><font></nowiki></code>.
  
More infos on the [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting help pages of MediaWiki.org].
+
Weitere Infos in der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting/de Hilfe von MediaWiki.org].
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"

Revision as of 15:54, 13 October 2014

User manual edit TOC
Short instruction
Find and read articles
Important terms
Search for an article
User account
Registration/New user account
Preferences: User settings
Create new article
Sandbox on subpage
Cite a source & quotes
Style guide
Use forms
Create TJ page
Create milonga
Create venue
Create festival article
Add a song recording
Edit an article
Text formatting
Links
Add categories to article
Watchlist
Move (rename) a page
Images
Use templates
Message boxes
Note boxes
Guidelines
Collaborate
Discussion page
Translate a page
Get help
Expert manual

Im TangoWiki können Texte mit Wiki-Code und HTML-Code formatiert werden. Für die Formatierung stehen Sonderzeichen der Tastatur zur Verfügung, außerdem kann im Bearbeitungsmodus die Formatierungsleiste verwendet werden.

Formatierung im Bearbeitungsmodus mit der Formatierungsleiste

Das TangoWiki bietet im Bearbeitungsmodus eine neue Formatierungsleiste, die das Formatieren einfacher macht:

Fett, kursiv, Signatur, Link, Image, Quellenangabe, Erweitert, Sonderzeichen, Hilfe

Fett.png Text fett formatieren

Kursiv.png Text kursiv formatieren

Signatur.png Signatur mit Zeitstempel einfügen (nur in Diskussionsseiten verwenden, nicht in Artikeln!)

Link.png Internen oder externen Link einfügen

Image.png Bild einfügen

Referenz.png Quellennachweis einfügen (=Referenz)

In "Erweitert" können Überschriften und Listen eingefügt werden, nowiki-Code etc. Besonders hilfreich ist das automatische Erstellen einer Tabelle.

Formatierung mit Wiki-Code

Beschreibung Wiki-Code Ergebnis Hinweise
Überschriften
= Ebene 1 =
== Ebene 2 ==
=== Ebene 3 ===
==== Ebene 4 ====
===== Ebene 5 =====
====== Ebene 6 ======
Ebene 1 nicht verwenden, da diese Überschriftenebene bereits der Seite (dem Seitennamen) selbst vorbehalten ist. Ab 4 Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt.
Absätze Um einen neuen Absatz zu beginnen, muss man eine leere Zeile einfügen. (2x Enter) (MediaWiki ignoriert Absätze am Zeilenende).
Absatz

Neuer Absatz.
Tipp für Administratoren: Man kann mit HTML-Code einen Zeilenumbruch erzwingen: <br />
kursiver Text
''kursiv''

kursiv Alternativ kann auch die Formatierungsleiste verwendet werden. Kursiv.png
fetter Text
'''fett'''

fett Alternativ kann auch die Formatierungsleiste verwendet werden. Fett.png
fett und kursiv
'''''fett und kursiv'''''
fett und kursiv
ungeordnete Liste
* erste Zeile
* zweite Zeile
* dritte Zeile
**  dritte Zeile, erster Unterpunkt
**  dritte Zeile, zweiter Unterpunkt
  • erste Zeile
  • zweite Zeile
  • dritte Zeile
    • dritte Zeile, erster Unterpunkt
    • dritte Zeile, zweiter Unterpunkt
nummerierte Liste
# erste Zeile
# zweite Zeile
# dritte Zeile
##  dritte Zeile, erster Unterpunkt
##  dritte Zeile, zweiter Unterpunkt
  1. erste Zeile
  2. zweite Zeile
  3. dritte Zeile
    1. dritte Zeile, erster Unterpunkt
    2. dritte Zeile, zweiter Unterpunkt
Definitionsliste
;Definition
:Beschreibung 1
:Beschreibung 2
Definition
Beschreibung 1
Beschreibung 2
Wiki-Markup unterbinden
<nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
kein ''Markup''
Vorformatierter Text
 ein Leerzeichen am
 Anfang einer Zeile
 erstellt ein solches
 Textfeld
ein Leerzeichen am
Anfang einer Zeile
erstellt ein solches
Textfeld
Verwendung: Für Textteile, die eingerückt und mit einem kleinen Rahmen versehen werden sollen. Text erscheint kleiner als normal.
Vorformatierter Textblock
 <nowiki>
Ein Leerzeichen vor dem Tag <nowiki> stellt
den Text so dar, wie er getippt wurde.
Ideal für Codeblöcke:
  void power (double d) {
    return d * d;
  }
</nowiki>
Ein Leerzeichen vor dem Tag <nowiki> stellt
den Text so dar, wie er getippt wurde.
Ideal für Codeblöcke:
  void power (double d) {
    return d * d;
  }

Verwendung: Für Beschreibungen von Wiki-Codes, wie in dieser Übersicht.

Formatierung mit HTML-Code

In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code>, <div>, <span> und <font>.

Weitere Infos in der Hilfe von MediaWiki.org.

Description Wiki code Output Notes
Quotation
text 
text
<blockquote>Quote</blockquote>
text
text

text text

Quote

text text

Comment
<!-- This is a comment -->
Comments can only be seen in editing mode (source code).

Comments can only be seen in editing mode (source code).

Comments can also be used to hide certain text parts, i.e. to not delete, but only not show those parts. For this, wrap the comment code around the text to be hidden.
Pre-formatted text
<pre>The text is already '''formatted''' and
''Wiki code'' won't have any affect.</pre>
The text is already '''formatted''' and
''Wiki code'' won't have any affect.
Corresponds to <nowiki>...</nowiki>. Style information can be added to the code <pre>.

Weblinks